Regio Frauenfeld

Die Regio Frauenfeld besteht heute aus 15 Gemeinden. Primäres Ziel des Vereins ist die Förderung der Regio Frauenfeld durch Koordination der raumplanerischen Entwicklung, die Stärkung der Zusammenarbeit der Mitglieder und die Wahrnehmung regionaler Interessen gegenüber Dritten. Gegründet wurde sie am 27. November 1995.

Fachgruppen


Fachgruppen

Seit 2022 gibt es Fachgruppen, die Themen und Formate der regionalen Zusammenarbeit in den folgenden 5 Themenbereichen bestimmen:

Die Fachgruppen bestehen aus mindestens vier Personen der Gemeindepolitik oder -verwaltungen der 15 Gemeinden der Regio Frauenfeld. Je nach Thema können kantonale Vertretungen oder andere Fachpersonen hinzugezogen werden. Die Fachgruppen treffen sich mindestens einmal jährlich und besprechen aktuelle Themen. Sie können daraus je nach Bedarf Formate ableiten; von informellen Treffen bis hin zu umfangreicheren Projekten.

Die Termine sind hier zu finden.

Die Fachgruppen nehmen gerne Anregungen für gemeinsame Themen oder Projekte entgegen. Die Leitungen stehen dafür zur Verfügung.

Fachgruppe "Bau- & Planungswesen"Jana Bösch, Regio Frauenfeld
Fachgruppe "Mobilität & Infrastruktur"Anne-Cécile Schmid, Stettfurt
Fachgruppe "Gesellschaft"Beatrice Bachmann, Thundorf
Fachgruppe "Digitalisierung & Personal"Cornelia Fäh, Thundorf
Fachgruppe "Sicherheit"Denis Bach, Gachnang

 

Termine

Alle Termine finden Sie in unserer Agenda.