Erlebe die vergangenen Zeiten der Thurgauer Kantonshauptstadt und erfahre mehr über die grossen Stadtbrände und mutigen Frauen der Stadt. Entdecke die verwinkelten Gänge des altehrwürdigen Rathauses und höre kriminalistisch angehauchte Anekdoten. Oder lass dir zeigen, ob und wie nachhaltiges Einkaufen in Frauenfeld möglich ist. Dies alles erfährst du auf einer der Stadtführungen durch Frauenfeld.
Mit den Stadtführerinnen Barbara Megert und Claudia Koch geht es auf einen einstündigen Adventspaziergang durch die weihnachtlich beleuchtete Frauenfelder Innenstadt. Unterwegs begegnet uns der Erzengel Gabriel immer wieder und verkündet die neue, frohe Botschaft. Doch mit dem Begriff «froh» hat Gabriel durchaus seine Mühe. Er hat grossen Redebedarf, denn sein Berufsstand ist durch die Erfindung der sozialen Medien in Verruf geraten. Was macht Gabriel nun? Schliesst er sich mit dem griechischen Götterboten Hermes zusammen und streikt? Erzengel Gabriel kommt dem Publikum mit seinen Sorgen nahe, er wird menschlicher. Und dann gibt es noch diese eine Botschaft für eine gewisse Maria, die ihm Jahr für Jahr wieder etwas Hoffnung gibt.
Der Schauspieler Joe Fenner übernimmt die Rolle des Erzengels, geschrieben und inszeniert wurde das Stück von Giuseppe Spina von der Theaterwerkstatt Gleis 5.
Öffentliche FührungenDaten: Fr. 1.12., Sa. 9.12., Mo. 11.12., Mi. 13.12., Mo. 18.12, Mi. 20.12., Do. 21.12., Fr. 22.12. und Sa. 23.12.Uhrzeit: 18.30 UhrPreis: CHF 25 pro Person (12–15 Jahre CHF 20)Mindestalter: Ab 12 Jahren
Ticketkauf hier >>
Tickets für die öffentlichen Führungen können auch vor Ort bei Thurgau Tourismus am Bahnhof Frauenfeld gekauft werden.
Private Führungen Für 2023 sind alle privaten Buchungen bereits ausgebucht. Es sind alle Tage belegt, die möglich waren. Vielen Dank.
Flyer «Mensch, Gabriel!» >>
Altstadtführung Auf diesem Rundgang erfahrt ihr Spannendes über die Geschichte der Stadt Frauenfeld. Erkundet die beiden Gassen mit den verschiedenen Stadt- und Bürgerhäusern und hört mehr über die Stadtbrände von 1771 und 1788. Auch für Schulklassen buchbar.
Dauer: 1 ¼ StundenKosten: CHF 160
Die etwas andere Stadtführung Ihr hört, nebst der Frauenfelder Stadtgeschichte, kriminalistisch angehauchte Geschehnisse aus verschiedenen Jahrhunderten: Stadtbrände, gestohlene Würste und Metallsägen werden thematisiert, genauso wie die Redewendung «Jemanden an den Pranger stellen».
Dauer: 1 StundeKosten: CHF 160
Rathausführung Einst fanden die Tagsatzungen der alten Eidgenossen im Rathaus Frauenfeld statt. Heute tagen der Gemeinderat sowie im Sommerhalbjahr das Thurgauer Kantonsparlament im Grossen Bürgersaal. Entdeckt die verwinkelten Gänge des Rathauses und hört Interessantes über die Stadt Frauenfeld.
Frauenwelt in Frauenfeld Habt ihr euch schon einmal gefragt, wer die Frau im Frauenfelder Stadtwappen «S’Fräuli mit em Leuli» ist? Dieser Rundgang macht die weiblichen Persönlichkeiten, die in den letzten 200 Jahren in Frauenfeld gelebt haben, sichtbar. Hört nachdenkliche, traurige und amüsante Geschichten über Frauen und ihre Schicksale.Dauer: 1 ¼ StundenKosten: CHF 160
Nachhaltiges Frauenfeld Nachhaltig einkaufen in Frauenfeld? Auf dieser Führung erfährst du wie das geht. Auf dem 1 ½ stündigen Rundgang besuchen wir unter anderem den Wochenmarkt, hören wie wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit in Bezug auf Lebensmittel leisten können und geniessen zum Abschluss ein Getränk beim Hansi im Trompetehüsli.Dauer: 1 ½ StundenKosten: CHF 240 Jeweils mittwochs oder samstags möglich, Start um 10 Uhr. Gruppengrösse maximal 16 Personen. Auch für Schulklassen buchbar, mittwochs 10.30 bis 11.30 Uhr (ohne Getränk). Kosten: CHF 150
Mehr Tipps zum nachhaltigen Einkaufen in der Region Frauenfeld findest du hier >>
Der Murg-Auen-Park Lass dich verzaubern von Frauenfelds grüner Oase an der Murg. Es gibt verschlungene Wege und manchmal Biber oder Eisvögel zu entdecken. Ein Stadtpark mit grossem Charme erwartet euch auf dem ehemaligen Armee-Übungsgelände. 2017 wurde der Murg-Auen-Park mit dem Schulthess-Gartenpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet.
Entlang der Murg Der Weg entlang der Murg ist ein Naturerlebnis und ein Gang durch die frühe Industriegeschichte der Stadt: Auf der ehemaligen Bleichewiese waren Firmen wie Martini, Nestlé oder Tuchschmid ansässig. Erkundet die Brücken und Stege über die Murg und seht, wie aus dem Murgwasser Elektrizität produziert wird.
Dauer: 1 ½ StundeKosten: CHF 180
Das Eisenwerk «Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist» – das war das Motto der Menschen, die 1984 das Eisenwerk vor dem Abriss bewahrten und zu dem machten, was es heute ist. Aus der stillgelegten Schraubenfabrik wurde eine Genossenschaft, unter deren Dach Wohnen, Arbeiten und Kultur ihren Platz finden. Wir nehmen euch mit auf einen Rundgang durch ein Stück Frauenfelder Industriegeschichte und erlebt den Charme des mehrfach ausgezeichneten Baus.
Zu den Konditionen
Zum Buchungsformular für die privaten Führungen