In unserer Regio ergänzen sich Landgemeinden und Stadt, Wirtschaft sowie kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten zu einem dynamischen Lebens- und Wirtschaftsraum, der für die Menschen ein wichtiger Bezugspunkt ist. Diese aktuellen Meilensteine entwickeln gemeinsame Stärken der Regio-Gemeinden. Sie setzen das Potenzial der Region um und geben ihr somit ein Profil.
Der demografische Wandel gilt als eine der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Mit einer fortschrittlichen Altersarbeit und einer intensivierten Kooperation unter den Gemeinden wollen wir diesen Herausforderungen begegnen. In den vier Pilotgemeinden Matzingen, Pfyn, Stettfurt und Warth-Weiningen startete das Projekt Anfang 2016 mit der Durchführung einer jeweils halbtägigen Zukunftskonferenz. In der Zwischenzeit haben engagierte Freiwillige in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinderätinnen und -räten der beteiligten Pilotgemeinden verschiedene Teilprojekte weiterbearbeitet und umgesetzt:
Begegnung und Treffpunkte in Warth-Weiningen «IG Generationen» und Stettfurt «Füfä90null7»
Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe durch KISS, einem Programm zur niederschwellige Nachbarschaftshilfe
Wohnen im Alter mit einem Fragebogen «Wohnformen fürs Alter» und einem Grobkonzept «Neue Wohnformen für das Alter»
Weitere Information: Themenblätter / Checklisten aus dem Programm Socius
Beteiligte Gemeinden: Pfyn, Matzingen, Stettfurt, Warth-Weiningen Kooperation/Unterstützung: AGE-Stiftung Schweiz Projektdauer: 2016 – 2018
Age-Stiftung Programm "Socius"
Film «Umsorgt älter werden in der Regio Frauenfeld»