In unserer Regio ergänzen sich Landgemeinden und Stadt, Wirtschaft sowie kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten zu einem dynamischen Lebens- und Wirtschaftsraum, der für die Menschen ein wichtiger Bezugspunkt ist. Diese aktuellen Meilensteine entwickeln gemeinsame Stärken der Regio-Gemeinden. Sie setzen das Potenzial der Region um und geben ihr somit ein Profil.
Die Stadt Frauenfeld übernimmt voraussichtlich Anfang 2024 nach rund 150-jähriger Nutzung die Stadtkaserne in Pacht vom Schweizer Militär. Hier soll in den nächsten Jahren ein innovatives Schaufenster für Thurgauer Produkte, Dienstleistungen und Ideen entstehen – und ein einzigartiger Begegnungsort für die ganze Thurgauer Bevölkerung.
Um zu prüfen, ob es eine Möglichkeit gibt, regionale Produzierende und Gewerbetreibende in einem regionalen Ladenkonzept in der Stadtkaserne zu positionieren, hat sich eine Arbeitsgruppe aus Vertretungen der Regio und Stadt, dem Verband Thurgauer Landwirtschaft sowie der Agro Marketing Thurgau AG gebildet und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
Das Ziel der Machbarkeitsstudie ist, die Wirtschaftlichkeit eines solches Regio-Markts zu überprüfen und Interessenabwägungen zu treffen.
Die Machbarkeitsstudie umfasst eine Marktanalyse und eine Konsumentenbefragung. Diese stellen die Grundlage für einen Business Plan dar, der die Wirtschaftlichkeit des Konzepts untersucht. Das Projekt geht voraussichtlich 2024 in die nächste Phase. Dann liegen genauere Rahmeninformationen vor.
Das Projekt wird vom Kanton Thurgau aus Fördergeldern der neuen Regionalpolitik unterstützt.
Beteiligt: Geschäftsstelle Regio Frauenfeld Kooperation: Agro Marketing Thurgau AG Auftragnehmer: LINK AG Projektdauer: 2022 - 2023
Förderung durch Neue Regionalpolitik (NRP)
Neue Regionalpolitik des Kantons Thurgau