Freizeitangebot «Schlössertour»

Ausgangslage

Schlösser, Burgen und Ruinen umgeben seit jeher etwas Mystisches, etwas Altes und Spannendes. Sie prägen das Landschaftsbild und neben historischen Fakten bergen sie auch Märchenhaftes und Kraftvolles. Die Schlösser in der Region Frauenfeld können nicht direkt besucht werden, da sie im Privatbesitz sind. Aber auch von aussen sind sie ein lohnendes Ausflugsziel. In der Region gibt es den Kunst- & Wein Weg am Iselisberg, verschiede Lehrpfade zu Naturthemen, aber zu den Schlössern, Burgen und Ruinen in der Region Frauenfeld gibt es kein gemeinsames Angebot. Daher planen Thurgau Tourismus und Regio Frauenfeld gemeinsam das Freizeitangebot Schlössertour.

Idee / Umsetzung

Die Schlössertour soll nicht nur eine Tour sein, die man als Strecke abfahren kann, sondern eine Tour, die an den Zielorten bei den Schlössern eine Geschichte für Erwachsene beinhaltet. Diese Geschichten können mittels QR-Codes aufgerufen werden. Es soll zu jedem Schloss und den Ruinen eine Audiogeschichte entstehen. Hier wird mit Markus Keller von kellerthurgau zusammengearbeitet und als Sprecherin wird Sharon Rieser fungieren. Aufgrund der Distanz ist eine Tour mit dem E-Bike angedacht. Das Angebot soll kostenlos für die Besucherinnen und Besucher sein. Aber Handy und Internet sind notwendig für die Nutzung.

Zeitplan

Geplant ist, dass im Frühjahr 2026 die Schlössertour eröffnet werden kann. Bis dahin stehen die Gespräche mit den Schlossbesitzerinnen und Schlossbesitzer auf der Agenda, das Sammeln der Informationen für die Audiogeschichten sowie das Produzieren dieser. Anfang 2026 wird mit der Bewerbung der Schlössertour gestartet.

Partner

Thurgau Tourismus