Stadtführungen in Frauenfeld

Erleben Sie die vergangenen Zeiten der Thurgauer Kantonshauptstadt und erfahren mehr über die grossen Stadtbrände und mutigen Frauen der Stadt. Entdecken Sie die verwinkelten Gänge des altehrwürdigen Rathauses und hören Sie kriminalistisch angehauchte Anekdoten.

Öffentliche Führungen 2023

 

Die etwas andere Stadtführung

Bettina Huber zeigt euch die Frauenfelder Altstadt auf die etwas andere Art. Hört, nebst der Frauenfelder Stadtgeschichte, kriminalistisch angehauchte Geschehnisse aus verschiedenen Jahrhunderten.

Donnerstag, 22. Juni 2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Ticketkauf >>

Die Tickets können auch persönlich bei Thurgau Tourismus am Bahnhof Frauenfeld gekauft werden.

 

WER ist WIR? Poesie der Zugehörigkeit
Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung führt euch durch die Stadt Frauenfeld. Werft einen ungewohnten Blick auf bekannte und unbekannte Orte und erlebt poetische Momente. Die Texte sind in Zusammenarbeit mit dem Frauenfelder Schriftsteller Usama Al Shahmani und der Gruppe WER ist WIR entstanden. Mehr über das Projekt auf: www.agi.frauenfeld.ch/wer-ist-wir

Daten: 8., 9., 14. und 15. Juni um 18.30 Uhr sowie 17. Juni um 15.30 Uhr und 18. Juni um 10.30 Uhr
Ticketkauf >>

 

 

Führungsangebot – private Führungen

 

Altstadtführung
Auf diesem Rundgang erfahren Sie Spannendes über die Geschichte der Stadt Frauenfeld. Erkunden Sie die beiden Gassen mit den verschiedenen Stadt- und Bürgerhäusern und hören Sie mehr über die Stadtbrände von 1771 und 1788. Auch für Schulklassen buchbar.

Dauer: 1 ¼ Stunden
Kosten: CHF 160
 

Die etwas andere Stadtführung
Sie hören, nebst der Frauenfelder Stadtgeschichte, kriminalis­tisch angehauchte Geschehnisse aus verschiedenen Jahrhunder­ten: Stadtbrände, gestohlene Würste und Metallsägen werden thematisiert, genauso wie die Redewendung «Jemanden an den Pranger stellen».

Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 160
 

Rathausführung
Einst fanden die Tagsatzungen der alten Eidgenossen im Rathaus Frauenfeld statt. Heute tagen der Gemeinderat sowie im Som­merhalbjahr das Thurgauer Kantonsparlament im Grossen Bürgersaal. Entdecken Sie die verwinkelten Gänge des Rathauses und hören Sie Interessantes über die Stadt Frauenfeld. Der Rund­gang endet mit einem offerierten Apéro im Rathauskeller.

Dauer: 1 ¼ Stunden
Kosten: CHF 160
 

Frauenwelt in Frauenfeld
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer die Frau im Frauenfelder Stadtwappen «S’Fräuli mit em Leuli» ist? Dieser Rundgang macht die weiblichen Persönlichkeiten, die in den letzten 200 Jahren in Frauenfeld gelebt haben, sichtbar. Hören Sie nachdenkliche, trau­rige und amüsante Geschichten über Frauen und ihre Schicksale.

Dauer: 1 ¼ Stunden
Kosten: CHF 160


Der Murg-Auen-Park
Lassen Sie sich verzaubern von Frauenfelds grüner Oase an der Murg. Es gibt verschlungene Wege und manchmal Biber oder Eisvögel zu entdecken. Ein Stadtpark mit grossem Charme er­wartet Sie auf dem ehemaligen Armee-Übungsgelände. 2017 wurde der Murg-Auen-Park mit dem Schulthess-Gartenpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet.

Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 160
 

Entlang der Murg
Der Weg entlang der Murg ist ein Naturerlebnis und ein Gang durch die frühe Industriegeschichte der Stadt: Auf der ehema­ligen Bleichewiese waren Firmen wie Martini, Nestlé oder Tuchschmid ansässig. Erkunden Sie die Brücken und Stege über die Murg und sehen Sie, wie aus dem Murgwasser Elekt­rizität produziert wird.

Dauer: 1 ½ Stunde
Kosten: CHF 180
 

Das Eisenwerk
«Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist» – das war das Motto der Menschen, die 1984 das Eisenwerk vor dem Abriss bewahrten und zu dem machten, was es heute ist. Aus der stillgelegten Schraubenfabrik wurde eine Genossenschaft, unter deren Dach Wohnen, Arbeiten und Kultur ihren Platz finden. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Rundgang durch ein Stück Frauenfelder Industriegeschichte und erleben Sie den Charme des mehrfach ausgezeichneten Baus.

Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 160

Buchung & Konditionen

Zu den Konditionen

Zum Buchungsformular für die privaten Führungen