Stärkung ländlicher Raum
In Ergänzung zum ersten Agglomerationsprogramm «Siedlung und Verkehr», das auf die eigentlichen Zentrumsgemeinden ausgerichtet ist, sowie ergänzend zum laufenden RegioPlus-Projekt «Kooperatives Regionalmarketing für die Regio Frauenfeld» ist eine Strategie zur differenzierten Stärkung des ländlichen Raumes erarbeitet worden.
Mit dem Projekt «Effiziente Gemeinden als Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung», sind wichtige Umsetzungsschritte erfolgt, um Strukturen zu vereinfachen und die Zusammenarbeit unter den Gemeinden zu intensivieren. Bund und Kanton haben dieses Projekt im Rahmen der Neuen Regionalpolitik unterstützt.
Innenentwicklung
Die Ortskerne und Quartierzentren übernehmen sehr unterschiedliche Funktionen. Diesen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden ist elementar. Aspekte, wie Verdichtung, Freiraumentwicklung, Aufwertung des öffentlichen Raumes, Sicherung der Versorgungsstruktur, Erhalt und Schaffen von Arbeitsplätzen, Baukultur, sowie Fragen der sozialen und demografischen Entwicklung stehen dabei im Vordergrund.
Umnutzen / Umbauen
Der Erhalt und die Aufwertung historischer Bauten durch Umnutzung und Umbau tragen viel zur Wahrung der individuellen Identität der Dörfer bei und sind wichtige Bausteine der Innenentwicklung.
Dass vieles möglich ist, zeigt folgende Sammlung mit guten Beispielen aus der Regio Frauenfeld.
Immobilienangebote
Suchen Sie ein neues Zuhause? Hier finden Sie aktuelle Immobilienangebote aus der Region Frauenfeld.